Elternteil und Kinder lesen gemeinsam.

Kindern das Lesen schmackhaft machen

Hallo, liebe Woodies! Wenn man mit der Leidenschaft für das Lesen aufgewachsen ist und Eltern wird, möchte man diese Freude auch an seine Kinder weitergeben. Heutzutage ist das jedoch keine leichte Aufgabe. Junge Menschen werden unersättlich von Bildschirmen angezogen. Wie kann man also mit Zeichentrickfilmen, Fernsehen, Tablets und Telefonen konkurrieren? Heute möchte ich Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihren Kindern das Lesen schmackhaft machen können!

Lesen Sie Ihren Kindern so früh wie möglich vor

Denn auch wenn sie noch ganz klein sind, kann man schon früh mit dem Lesen beginnen. Sie werden sich an ein Buch gewöhnen und sich sicher fühlen und sich darin zurückziehen wollen, sobald ihnen danach ist.

Legen Sie ihnen ein Buch in die Hand

Um Ihre Kinder für das Lesen zu begeistern, sollten Sie ihnen schon früh ein Buch in die Hand geben. So haben sie den Kontakt, den Tastsinn. Ihre Sinne werden aktiviert und sie werden sich dieses neue Objekt aneignen. Wenn sie älter werden, sind sie eher bereit, in die Bibliothek zu gehen.

Lesen Sie vor Ihren Kindern

Sie sind ein Vorbild für sie! Wenn Sie ihnen also zeigen, dass Sie sich Zeit zum Lesen nehmen, werden sie zu dem Schluss kommen, dass Lesen Spaß macht, und sie werden Ihnen nacheifern wollen. Selbst wenn Sie also nicht stundenlang lesen, sollten Sie sich 15 Minuten Zeit nehmen, um mit oder ohne Ihre Kinder zu lesen. Das ist auch für Sie eine erholsame Zeit!

Führen Sie Rituale ein

Wenn Ihre Kinder langsam in das Alter kommen, in dem sie alleine lesen können, können Sie anfangen, kleine Gewohnheiten einzuführen. Zum Beispiel, dass Sie sich vor dem Schlafengehen mit dem Kind auf das Bett legen und 15 Minuten gemeinsam lesen. Oder Sie sagen sich "mindestens eine Seite pro Tag". Es geht auch nicht darum, Ihre Kinder zu zwingen, sondern darum, kleine Ziele einzuführen.

Die Leidenschaft für das Lesen kommt und geht. Sie ist etwas, das man pflegen muss. Lassen Sie Ihre Kinder sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln, die Lust am Lesen mag zeitweise verschwinden, aber mit der Zeit kommt sie immer wieder zurück. Und wenn sie einmal sagen sollten: "Ich lese nicht gerne" oder "Ich lese nie", dann sagen Sie ihnen, dass das völlig falsch ist. Jeden Tag lesen wir Tausende von Wörtern, ohne uns dessen bewusst zu sein. Es gibt also nur einen Schritt zwischen unbewusstem Lesen und absichtlichem Lesen!


Haben Sie Bücher zu verkaufen oder zu kaufen? Besuchen Sie uns auf der Plattform Sharebooks! Wenn Sie unser Projekt, unser Engagement und unsere Aktionen verfolgen möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!