Hallo, liebe Woodies! Wie ihr wisst, ist es meine Priorität, unseren schönen Planeten und vor allem die Wälder, in denen ich lebe, zu schützen. Doch wenn wir uns für Literatur begeistern, kann es manchmal unmöglich erscheinen, den Planeten zu schützen. Deshalb möchte ich euch heute ein paar Tipps für ein verantwortungsvolleres Leseverhalten geben!
1. Überprüfen Sie den PEFC-Standard
Immer häufiger können Sie dieses hübsche Logo auf der letzten Seite Ihres Buches sehen. Aber was ist es dann?

PEFC ist die Abkürzung für Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (Programm zur Anerkennung von Waldzertifizierungen). Seit 20 Jahren kämpft dieses Programm gegen die Entwaldung, indem es eine kontrollierte und geregelte Nutzung der Wälder anstrebt. Es setzt sich auch für die Anerkennung der sozialen Dimension der Wälder ein.
-
- dass der Waldbesitzer, der das Holz angebaut hat, und der Forstunternehmer, der das Holz geerntet und transportiert hat, die PEFC-Praktiken für eine nachhaltige Forstwirtschaft umgesetzt haben,
-
- dass alle Unternehmen, die dieses Holz anschließend verarbeitet und vermarktet haben, die PEFC-Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit angewandt haben.
Wenn Sie also ein neues Buch kaufen wollen, werfen Sie einen kurzen Blick auf die letzte Seite. Wenn dort das PEFC-Logo zu finden ist, dann ist das schon ein großer Schritt zu einem verantwortungsvolleren Lesen!
2. Kaufen Sie in Buchhandlungen
Wir alle wissen es. Die Herstellung von Büchern erfordert enorme Ressourcen, Holz, Wasser, aber auch Strom. Dies sind Faktoren, die leider nicht komprimierbar sind. Allerdings kann man den übermäßigen Verbrauch einschränken, indem man in lokalen Buchhandlungen einkauft.
Wenn Sie also verantwortungsvoll lesen wollen, boykottieren Sie die sehr bekannten Einkaufsplattformen, die ich nicht nennen werde. Diese erfordern erhebliche Ressourcen:
-
- Riesige Lagerräume, die gewartet, geheizt und eingeschaltet werden müssen... Ich hätte keine Lust, ihre Stromrechnung bezahlen zu müssen!
-
- Solche Gebäude benötigen Platz, den es nicht überall gibt. Sobald Sie also eine Bestellung aufgeben, beanspruchen Sie umweltschädliche Transporte. Diese können vermieden werden, wenn Sie direkt bei Ihrem Buchhändler einkaufen!
-
- Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Faktor sind die Internetserver. Und ja, um einen solchen Marktplatz zu haben, ist eine umfangreiche Hardware erforderlich. Hardware, die enorm viel Energie verbraucht...
Im Klartext: Der Kauf in einer Buchhandlung ist verantwortungsvoller als der Kauf im Internet!
3. Sehen Sie sich den Druckort an
Die meisten großen Verlagshäuser beauftragen ausländische Druckereien. Das kostet sie weniger. Allerdings müssen sie diese nach Frankreich und in jede Buchhandlung und Bibliothek bringen, damit sie schließlich bei Ihnen landen.
Einige Verlage lassen ihre Bücher sogar in China drucken!!! Ein einfacher Blick auf den Standort der Druckerei kann also eine sehr große Veränderung in Bezug auf die ökologischen Auswirkungen deines Buches bewirken.
4. Ziehen Sie gedruckte Bücher den Lesegeräten vor
Die Gesundheitskrise hat einen Digitalisierungsboom ausgelöst. Immer mehr Menschen investierten in ein elektronisches Lesegerät, um den Konsum von Papierbüchern zu ersetzen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 geben 17 % der Befragten an, Computerbücher zu lesen, gegenüber 8 % im Jahr 2018. Ist dies jedoch umweltfreundlicher?
Die Agentur für den ökologischen Übergang hat Schlussfolgerungen zu diesem Thema im Jahr 2022 veröffentlicht. Die Zahlen sind nuanciert. Entgegen der landläufigen Meinung hat das Lesegerät im Vergleich zum Lesen eines gedruckten Buches je nach Intensität der Nutzung geringere ökologische Auswirkungen. Das Lesegerät lohnt sich erst ab mehr als 10 Lesungen pro Jahr, wenn und nur wenn die Papierbücher neu gekauft und nur einmal gelesen werden.
5. Kaufen Sie bei Sharebooks!
Und ja, die Plattform wird in Kürze veröffentlicht!!! Wenn Sie Ihre Bücher auf Sharebooks kaufen, können Sie bereits gelesenen Büchern ein zweites Leben geben. Außerdem brauchen Sie keinen speziellen Transport, um Ihr Buch zu Ihnen nach Hause zu bringen. Sie werden nur mit begeisterten Lesern in Ihrer Nähe in Verbindung gebracht. Sie kämpfen gegen die Massenvernichtung von Büchern, indem Sie sich für eine lokale und zirkuläre Wirtschaft einsetzen. Was wollen Sie mehr?
Also, liebe Woodies, keine Sorge mehr. Es ist möglich, verantwortungsbewusst zu lesen und gleichzeitig eine Leidenschaft für Literatur zu haben. Und was sind Ihre Tipps für umweltbewusstes Lesen?
Bis bald, meine lieben Woodies.
Haben Sie Bücher zu verkaufen oder zu kaufen? Besuchen Sie uns auf der Plattform Sharebooks! Wenn Sie unser Projekt, unser Engagement und unsere Aktionen verfolgen möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.